info-art aktuell

SEO Positionskontrolle Service

SEO Service: Positionskontrolle

Beobachtung und Analyse Ihrer Suchmaschinen- positionen

mehr zum SEO Report

Joomla System Agentur

Selbst ist der Webmaster

Unabhängigkeit und zeitnahe Realisierung Ihrer Änderungen mit Joomla CM System

mehr webityourself

Psychologie-Seiten

non profit Projekt Engagement

info-art unterstützt Psychologie-Seiten.de mit Webdesign, Hosting und Support

Psychologie Seiten

Pilostudie Schulevaluation

Schule macht Qualität

Pilotstudie zur Onlineevaluationan Schulen erfolgreich gestartet.

mehr zur Pilotstudie

info-art Premium Partner

Shopsystem

ecommerce beratung

bad-krozingen im Sonnenschein

Ebringen

Geschichte von Ebringen

Geschichte Mit stolz kann Ebringen behaupten, dass es die älteste urkundlich genannte Gemeinde („Eberingen“ zw. Den Jahren 716-721) der Region ist. Das heutige Rathaus, war in früheren Zeiten ein Schloss, dass von dem Kloster in den Jahren 1711-1733 erbaut wurde. 1825 entdeckte man zahlreiche Grabfelder die auf eine Besiedlung Ebringens, auch schon vor der urkundlichen Erwähnung, hinweist.

Gerwerbe und Wirtschaft

Freizeit in Ebringen

Freizeit Der Schwarzwald und auch das gesamte Markgräflerland bieten die idealen Vorraussetzungen zum angenehmen wandern. Es ist geradezu ein Paradies! Auch für ausgefallene Radfahrtouren ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Tourismus

Tourismus von Ebringen

Tourismus Wer genau hinschaut kann eine Anzahl schöner Baudenkmäler entdecken die besonders im 16. und 17. Jahrhundert Ebringen als Weinanbauort prägten. Da wären zum Beispiel der restaurierte Rotenmünsterhof das dem Kloster früher als Wirtschafts- und Verwaltungszentrum diente. Auf dem Schönberg können sie sogar noch die Ruinen der Schneeburg des 13. Jahrhunderts besichtigen. Zu den bedeutendsten Sakralbauten des Breisgau zählt Pfarrkirche St. Gallus und Otmar, denn viele bedeutende Künstler des 18. Jahrhunderts arbeiteten an ihrer Ausstattung. Schauen sie sich auch das Schlachtenkreuz am Bohl an, dass zur Erinnerung an die Schlacht um Freiburg 1644 errichtet wurde.

Kultur und Kunst

Kultur von Ebringen

Kultur Vom Feiern lässt sich Ebringen nicht abhalten. Jährlich finden hier eine Vielzahl an Festen statt. Immer am dritten Wochenende im Juli kann jedermann an dem allerseits beliebten Wein & Sekt Festival teilnehmen. Das Ebringer Weinfest lädt außerdem noch am dritten Wochenende im August in historische Keller und Höfe ein und um das Jahr dann noch Abzuschließen gibt es am dritten Wochenende im September das traditionelle Herbst-Fest der Ebringer Winzergenossenschaft.

Freizeit

Geschichte von Ebringen

Geschichte Mit stolz kann Ebringen behaupten, dass es die älteste urkundlich genannte Gemeinde („Eberingen“ zw. Den Jahren 716-721) der Region ist. Das heutige Rathaus, war in früheren Zeiten ein Schloss, dass von dem Kloster in den Jahren 1711-1733 erbaut wurde. 1825 entdeckte man zahlreiche Grabfelder die auf eine Besiedlung Ebringens, auch schon vor der urkundlichen Erwähnung, hinweist.

Anfahrt

Lage von Ebringen

Lage Ebringen befinden sich nur neun Kilometer südlich von Freiburg im Breisgau. Es erstreckt sich in östlicher Richtung in Waldungen und dem Naturschutzgebiet „Berghauser Matten“.

info-art aktuell in Arbeit

DIY Badreparaturen oder Badewannendoktoren ansprechen

Informativ, intuitiv, mobil und mit eigenem Shop - der Relaunch ist gelungen !

info-art projekte

Parkett schleifen

Parkettrenovierungen.de ein Handwerker und Verbraucher Fachportal rund um das Thema Renovierung von Parkett und Dielen.

Badewannen Reparatur Fachportal

Vermittlung von Fachhandwerkern zur Pflege und Reparatur von Badewannen mit angeschlossenem Doityourself Shop für Reparaturzubehör

neue-referenzen

AJS Website

Neuer Webauftritt für das Förderzentrum in Müllheim



fotografie von info-art